Mitterteich Bericht 16.10.2016
„Verstörende Gedankenwelt“
Zum Beitrag
Couragiert-Magazin Ausgabe 1/2016
„In Heilbronn liegt der Schlüssel zum NSU“
Zum Beitrag
Schwarzwälder Bote 19.11.2016
„Wie Rechtsrock die Jugend lockt“
Zum Beitrag
Karlsfeld/Lokales 09.12.2016
„Wir müssen unsere Demokratie verteidigen“
Zum Beitrag
Angell News Juli 2016
„Blut muss fließen“
Zum Beitrag
Haßfurter Tagblatt 14.07.16
„Nazis sind da stark, wo es wenig Widerstand gibt“
Zum Beitrag
DEGGENDORFER ZEITUNG 28.11.2014
„So geht`s zu auf Neonazi-Konzerten“
zum Beitrag
INTV REGIONAL FERNSEHEN 26.11.2014
„Blut muss fließen“
zum Beitrag
Dieser Link ist nicht mehr aktiv.
OLDENBURG EINS 21.11.2014
„Blut muss fließen“ Oldenburg
>> Videobeitrag
WNZ 18.11.2014
„Aufklärung gegen rechts“
HANAUER ANZEIGER 08.11.2014
Filmdokument über Nazi-Musik im „Kinopolis“
FRANKFURTER RUNDSCHAU 07.11.2014
„Rechte Musik zieht Junge an“
GAR 24.10.2014
„Blut muss fließen“
HABERLER.COM 20.10.2014
„Münihli Türkler Neonazi Filmine İlgisiz Kaldı“
MYNET TV 20.10.2014
„Münihli Türkler Neonazi Filmine İlgisiz Kaldı“
SCHWARZWAELDER-BOTE.DE 14.10.2014
„Hirn einschalten, hinhören, ran ans Thema“
ÜLKEDE HABER.COM 14.10.2014
‚Gizli çekim‘ Neonazi belgeseli!
SCHULZE-DELITZSCH-SCHULE WIESBADEN AKTUELL 14.10.2014
„SOR-Club“ der SDS stemmt Filmprojekt zur Rechtsrock-Szene
NWZ GÖPPINGEN, 10.10.2014.
„Kein Platz für Rechts Dokumentarfilm „Blut muss fließen“ sensibilisiert Göppinger Schüler“
RESPEKT TV 01.10.2014
»Blut muss fließen – Undercover unter Nazis« –
Filmvorführung und Diskussion auf der Frankfurter Buchmesse
SCHWARZWAELDER-BOTE.DE 29.09.2014
„Stadtjugendpflege gelingt echter Coup“
EXTRA BLATT 24.092014
„Aufrüttelnde Bilder aus der Schlüssellochperspektive“
VOLKSSTIMME 13.09.2014
„Der Titel ist eine Verpflichtung“
THÜRINGER ALLGEMEINE 12.09.2014
Dokuabend in Ballstädt: „Nicht müde werden im Kampf gegen Nazis“
AMTSBLATT 11.09.2014
Lokaler Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Hildburghausen – Filmprojekt „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis
AMPERKURIER 08.08.2014
„Aktionswoche gegen Rechts FFB“
KREISJUGENDRINGS FÜRSTENFELDBRUCK 21.07.2014
„Blut muss fließen“- die Aktionswoche gegen Rechtsextremismus des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck
SÜDWEST PRESSE 21.02.2014
„Undercover im braunen Sumpf“
RHEIN NECKAR ZEITUNG 22.02.2014
„Undercover unter Nazis“: Mit diesem Echo hatte niemand gerechnet
FN WEB 25.02.2014
„Rechte rockten auch im Neckar-Odenwald-Kreis“
SÜDWEST PRESSE ONLINE 02.05.2014
„Information über rechte Szene“
FN 2 WEB 21.02.2014
„Brisanz wurde vor Augen geführt“
FN WEB 21.02.2014
„Einblicke in rechtsextreme Rock-Szene“
PK 2 PFORZHEIM 20.02.2014
„Was kann ich gegen Nazis tun?“
PK 1 PFORZHEIM 20.02.2014
„Regisseur bringt Nazi-Konzerte ins Kino“
MINDEN 15.03.2014
„Undercover in rechtsextremer Musikszene“
AUER ZEITUNG 14.02.2014
„Rechte Musik entpuppt sich als Einstiegsdroge“
SIEGENER ZEITUNG 21.03.2014
„Einstiegsdroge Nummer Eins“
ROTH HIPOLSTEINER VZ 22.06.2014
„Dem Rassismus aktiv entgegenwirken“
TLZ 16.07.2014
„Warum Konzert nicht beendet?“
HR FERNSEHEN 21.06.2014
„Dolles Dorf: Gettenau“
ANARCHIST RADIO BERLIN 06.06.2014
„Filmtipp zu Blut muss fließen“
KULTURKANAL INGOLSTADT 06.06.2014
„Pfaffenhofen: Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“
DIE ZEIT (6) 30.01.2014
„Mehr als ein Spiel“
FRANKFURTER ALLGEMEINE SZ 13.04.2014
„Was ist mit dieser Frau los?“
NÖN 19.05.2014
„Film als Warnung vor Rechtsruck“
BEZIRKS BLÄTTER 22.05.2014
„Lilienfeld kam mit blauem Auge davon“
WETTERAUER LANDBOTE
„Aufklärung gegen Neonazis“
WEISSENBURGER TAGBLATT 29.05.2014
„Musik als Einstiegsdroge Nummer eins“
HILPOLTSTEINER KURIER 20.05.2014
„Musik als gefährliche Einstiegsdroge“
LINDAUER ZEITUNG 08.05.2014
„Mitten unter uns“
Peter Ohlendorf zeigt mit seinem Film „Blut muss fließen“ die rechtsextreme Szene
FSK 23.04.2014
FSK
BAYERISCHER RUNDFUNK 07.05.2014
Neonazi-Musik „Blut muss fließen“
WEIMAR 06.05.2014
Gemeinsam gegen Neonazis beim 1. Filmtour-Treffen „Vernetzt Euch!“ in Weimar
FRITZ BAUER 29.04.2014
Fritz Bauer – Tod auf Raten – Ein Film von Ilona Ziok
RHEINNECKARBLOG 14.04.2014
Dokumentarfilm „Blut muss fließen“ zeigt schockierende Einblicke
Wenn Neonazis unter sich sind
TAGBLATT 09.04.2014
„Bunt nicht braun, kämpft für Toleranz“
BEOBACHTER NEWS 28.03.2014
Filmvorführung in Schwäbisch Gmünd “Blut muss fließen”
SCHWARZWAELDER-BOTE.DE 27.03.2014
„Stadträte sind voll des Lobes“
WOLFENBÜTTLER ZEITUNG 14.03.2014
„Schüler sahen Film über Nazi-Rock und die rechte Szene“
WOLFENBÜTTELHEUTE.DE 03.03.2014
Undercover unter Nazis: GEW zeigt “Blut muss fließen”
LEINE ZEITUNG 10.03.2014
„Nur Zivilcourage hilft gegen Gewalt von rechts“
WOLFENBÜTTLER ZEITUNG 06.03.2014
Lehrer-Gewerkschaft zeigt Film „Undercover unter Nazis“
ROT WEISS ESSEN 05.03.2014
„Vereinsschädigendes Verhalten: RWE distanziert sich von rechten Drohgebärden“
BADISCHE ZEITUNG 10.01.2014
„Freiburger Gesichter“
SCHWÄBISCHE.DE 08.01.2014
„Mit dem gelben Sakko gegen rechte Gewalt“
KÖLNER STADTANZEIGER 18.12.2013
„Einblick in die rechte Musikszene“
MAINPOST, 18.12.2013
„Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“
Am Tag Undercover-Journalist, in der Nacht Undercover-Nazi: Journalist taucht in Rechtsrock-Szene ein
DONAU TV 19.11.2013
“Blut muss fliessen”: ein Undercover-Film
WAZ 25.11.2013
„Pils und Popcorn passten nicht zum Film“
RWE 25.11.2013
„Rechtsrockdokumentation lockt 500 Gäste ins Stadion Essen“
AKDUELL 25.11.2013
„THOR-STEINAR Beim Rückspiel Gegen Rechts“
AKDUELL 25.11.2013
„THOR-STEINAR BEIM RÜCKSPIEL GEGEN RECHTS“
WAZ 24.11.2013
„Pils und Popcorn passten nicht zum Film“
WAZ 23.11.2013
„Rote Karte für Rassisten beim RWE – 500 Fans schauen Nazi-Doku“
ROT WEISS ESSEN 23.11.2013
„Rechtsrockdokumentation lockt 500 Gäste ins Stadion Essen“
WAZ 22.11.2013
„RWE gegen Rassismus“
WAZ, 22.11.2013
„Fast 500 RWE-Fans wollten Nazi-Doku „Blut muss fließen“ sehen“
WAZ 20.11.2013
„Fast 500 RWE-Fans wollten Nazi-Doku „Blut muss fließen“ sehen“
AVRUPA-POSTASI, 11.11.2013
„Anti-Rassismus-Dokumentarfilm“ / „Irkçılık karşıtı belgesele ödül“
AVRUPA-POSTASI 10.11.2013
„Irkçılık karşıtı belgesele ödül“
HABERBAYERN.DE 10.11.2013
„Irkçılık karşıtı belgesele ödül“
HABERBAYERN.DE, 10.11.2013
„Anti-Rassismus-Dokumentarfilm“ / „Irkçılık karşıtı belgesele ödül“
HEILBRONNER STIMME, 26.10.2013
„Zu wenig Respekt, zu viel Unruhe“
RUHRBARONE, 24.10.2013
Rot-Weiss Essen lädt zum gemeinsamen ‚Blut muss fließen‘-Schauen ein
PRESSEMELDUNG ROT-WEISS ESSEN, 24.10.2013
Pressemeldung von RWE:
Gemeinsames Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus!
Nazi-Dokumentation am 22. November im Stadion Essen.
Nachholtermin im Stadion Essen ist der 22. November
Am Freitag, 22. November um 18.00 Uhr laden Rot-Weiss Essen, das AWO Fanprojekt Essen sowie die Grundstücksverwaltung der Stadt Essen GmbH (GVE) zu einer Filmvorführung an die Hafenstraße 97A ein. Im Assindia-Bereich des Stadion Essen wird dann der Dokumentarfilm „Blut muss fließen“ nachgeholt. Der Eintritt ist frei.
„Jede Form von Diskriminierung oder Rassismus ist schlicht und ergreifend menschenverachtend, die Verhinderung der durch das AWO-Fanprojekt gemeinsam mit dem Aktionsbündnis ‚Essen stellt sich quer‘ organisierten Filmvorführung ist mit nichts zu rechtfertigen. Wir haben uns daher gemeinsam mit allen dem AWO-Fanprojekt und der GVE zu der öffentlichen Vorführung der Dokumentation entschieden“, erklärt Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender von Rot-Weiss Essen.
Der ursprüngliche Vorführungstermin in „Melches Hütte“ musste in der vergangenen Woche vor Beginn der Ausstrahlung abgebrochen werden, da die Organisatoren unter Androhung von Gewalt zum Verzicht auf die Veranstaltung gedrängt wurden.
Michael Franz, Kreisvorstandsvorsitzender der AWO, führt aus: „Die Verhinderung der Filmvorführung ist nicht nur ein Affront gegen die gute Arbeit des Fanprojektes in den letzten 16 Jahren. Vielmehr wurde hier das Recht auf freie Meinungsäußerung durch Nötigung behindert. Dies dürfen wir uns nicht gefallen lassen, daher ist die Vorführung des Films in einem großen Rahmen nur die konsequente Folge und ein gemeinsames Zeichen. Wir hoffen, dass viele, die an der Arbeit des Fanprojektes sowie dem Film „Blut muss fließen“ interessiert sind und viele, die dieses Zeichen unterstützen, unserer Einladung folgen.“
Andreas Hillebrand, Geschäftsführer der GVE, ergänzt: „Wir haben sofort gemeinsam die Idee
geboren, den Film in einem größeren Rahmen im Assindia-Bereich des Stadion Essen zu zeigen und damit dieses auch für die Stadt Essen wichtige Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.“
Um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Vortrag über die Ziele, Aufgaben und Inhalte der Arbeit des AWO-Fanprojekts Essen. Dabei werden auch die vielen Maßnahmen skizziert, die in den letzten Jahren aufklärerisch realisiert wurden und sich gegen Diskriminierung und Rassismus wenden. Nach der Vorführung des Films „Blut muss fließen“ bietet sich anschließend für die Besucher die Gelegenheit, im Rahmen einer Podiums-Ddiskussion durch Vermittlung des Aktionsbündnisses „Essen stellt sich quer“ u. a. mit dem anwesenden Regisseur Peter Ohlendorf über den Filminhalt und dessen Konsequenzen zu diskutieren.
Donnerstag, 24.10.2013
AKDUELL 23.10.2013
„Rassismusdebatte bei Rot-Weiß Essen“
AKDUELL 23.10.2013
„RASSISMUSDEBATTE BEI ROT-WEISS ESSEN“
GRÄTSCHE GEGEN RECHTSAUSSEN E.V. – PRESSEMITTEILUNG, 21.10.2013
„Grätsche gegen Rechtsaussen e.V. erfolgreich auf der Buchmesse.“
Der Verein „Grätsche gegen Rechtsaussen e.V.“ war mit einem Stand auf der
Frankfurter Buchmesse 2013 vertreten
WDR – LOKALZEIT RUHR, 18.10.2013
>> Rechte verhindern Filmvorführung
NICHT MEHR ONLINE!
RWE, 18.10.2013
„Vereinsschädigendes Verhalten: RWE distanziert sich von rechten Drohgebärden“
LINKSUNTEN.INDYMEDIA.ORG, 18.10.2013
“Blut muss fließen” – Essener Hooligans verhindern Film gegen Rechts
DER WESTEN, 17.10.2013
RWE-„Fans“ stoppen Vorführung von Neonazi-Doku bei Fanprojekt
AKDUELL, 17.10.2013 (1)
“Blut muss fließen” – Essener Hooligans verhindern Film gegen Rechts
COOLIBRI, 17.10.2013
Essener Hooligans verhindern Vorführung von Neonazi-Dokumentation
WAZ, 17.10.2013 (2)
„RWE-„Fans“ stoppen Vorführung von Neonazi-Doku bei Fanprojekt“
RUHRBARONE 17.10.2013 (2)
„Essen: Vorführung des Films „Blut muss fließen“ verhindert“
BRAUNRAUS, 17.10.2013
Pressemitteilung von „Essen stellt sich quer“:
„Verhinderung einer Filmvorführung durch sogenannte „Fans“ von Rot-Weiss Essen“
AKDUELL 17.10.2013 (2)
“Blut muss fließen” – Essener Hooligans Verhindern Film gegen Rechts
LOKALKOMPASS.DE, 17.10.2013
„Neonazi-Doku: Chaoten in RWE-Kluft verhindern Vorführung“
RUHRBARONE, 17.10.2013 (1)
„Rot-Weiss Essen distanziert sich von Vorkommnissen beim AWO-Fanprojekt“
RADIO ESSEN, 17.10.2013
„Die Polizei hat begonnen, eine mögliche Hooligan-Attacke beim Fanprojekt von Rot-Weiss Essen aufzuklären.“
NICHT MEHR ONLINE!
„Rot-Weiss Essen hat sich von den angeblichen Fans distanziert, die gestern Abend das Publikum eines Anti-Nazi-Films bedroht hatten.“
NICHT MEHR ONLINE!
WAZ 17.10.2013
„RWE-„Fans“ stoppen Vorführung von Neonazi-Doku bei Fanprojekt“
COOLIBRI 17.10.2013
„Essener Hooligans verhindern Vorführung von Neonazi-Dokumentation“
AKDUELL 17.10.2013
„ESSENER HOOLIGANS VERHINDERN FILM GEGEN RECHT“
RUHRBARONE 17.10.2013
„Essen: Vorführung des Films „Blut muss fließen“ verhindert“
RADIO ESSEN 17.10.2013
„Die Polizei hat begonnen, eine mögliche Hooligan-Attacke beim Fanprojekt von Rot-Weiss Essen aufzuklären.“
NICHT MEHR ONLINE!
REVIERSPORT, 17.10.2013
„Skandal an der Hafenstraße – Hooligans stürmen Nazi-Dokumentation“
WAZ, 17.10.2013 (1)
„Hooligans verhindern Neonazi-Filmdoku“
WAZ- DER WESTEN, 14.10.2013
Schalker Fanprojekt zeigt Dokumentation über Konzertszene der Neonazis
SCHALKER FANPROJEKT, 11.10.2013
Filmvorführungen von “Blut muss fließen” mit großem Erfolg in Gelsenkirchen aufgeführt
WESTFÄLISCHE NACHRICHTEN, 11.09.2013
„Rechtsrock ist oft Einstiegsdroge“
WESTFÄLISCHE NACHRICHTEN 11.09.2013
„Rechtsrock ist oft Einstiegsdroge“
ECKERNFÖRDER ZEITUNG, DÄNISCHER WOHLD, 05.09.2013
„Doku zeigt rechte Szene, wie sie ist“
PRESSEMITTEILUNG BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Pressemitteilung Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag:
„Blut muss fließen“ – Grüne Filmtour gegen Rechtsextremismus
Sepp Dürr: „Große Leistung des Films ist Einblick in Welt, die sich viele von uns nicht hätten vorstellen können.“
München (2.9.2013/lm). Nach 36 Vorführungen in 23 Städten geht die im Herbst 2012 initiierte Bayerntour der grünen Landtagsfraktion mit dem Film „Blut muss fließen“ – Undercover unterNazis zu Ende. Am 5. September zeigt Dr. Sepp Dürr, MdL, Sprecher für Strategien gegen Rechtsextremismus, den Film zum vorerst letzten Mal – in Germering (Stadthalle Germering, Beginn 20:00). „Die große Leistung des Films ist es, dass er uns Einblick in eine Welt gibt, die sich viele von uns nicht hätten vorstellen können.“
Der von Peter Ohlendorf und Thomas Kuban realisierte Film zeigt die Abgründe der rechtsextremen Szene. Von Aschaffenburg bis München und von Passau bis Kaufbeuren gewann das Publikum einen Einblick in die Musikszene der Rechtsextremisten, welche häufig gerade Jugendliche anlocken soll. „Hier können sie Geld einnehmen, Nachwuchs rekrutieren und auf Konzerten Macht und Identität demonstrieren“ so Sepp Dürr.
Mit mehr als 4.500 BesucherInnen erreichte die grüne Filmtour ein breites Publikum. „Die vielen Diskussionen in Schulen und bei Abendveranstaltungen im Kino haben gezeigt, dass viele Menschen in Bayern das Problem Rechtsextremismus ernst nehmen“, so Sepp Dürr. „Ernster jedenfalls als die Staatsregierung, die bei rechtsextremen Vorfällen noch zu oft beschwichtigt.“ So habe die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Straftaten laut der Antwort auf eine Anfrage von Sepp Dürr allein in München im vergangenen Jahr um mehr als 50 Prozent zugenommen – ohne eine entsprechende Reaktion des Innenministers.
Dürr selbst versuchte mehrmals mit Anträgen gegen die rechtsextreme Szene vorzugehen. Bislang wurde dies von Seiten der Staatsregierung mit Ignoranz bestraft. Dürr warnt vor der Gefahr, dass rechtsextreme Musik auf Jugendliche wie eine Einstiegsdroge wirken könne. „Auch die Mörder der NSU haben klein angefangen, mit Gegröle und Schmierereien, Bagatelldelikten und dem Besuch von Neonazi-Konzerten.“ An Liedzeilen wie „Blut muss fließen…wir scheißen auf die Freiheit dieser Judenrepublik“ lässt sich der rechtsextreme Hintergrund von Konzerten sofort erkennen. Und trotzdem konnten sie, wie der Film zeigt, auch auf Konzerten in Bayern gegrölt werden, ohne dass die Polizei eingeschritten sei.
Für ihren Einsatz in der Enthüllungsarbeit der rechtsextremen Szene wurden Peter Ohlendorf und Thomas Kuban kürzlich mit dem Georg-Elser-Preis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet.
Mit freundlichen Grüßen
Lena Motzer,
Pressereferentin
NÜRNBERGER NACHRICHTEN, 03.08.2013
„Der Einsame Kampf gegen Rechtsradikale“
NEW GENERATIONX NR.2 – JULI 2013
new generationX Nr.2 – Juli 2013
Seite 5: „Auf Distanz gehen“
LANDAUER ZEITUNG, 27.07.2013
„Musik als Köder von Jugendlichen“
PRESSEMITTEILUNG 17.07.2013
Pressemitteilung zur Veranstaltung am 17.07. in Starnberg
SÜDWEST PRESSE, 16.07.2013
„Viele hundert Schüler sehen Film gegen Rechts“
TOP FM, 15.07.2013
Radiobeitrag in „TOP FM“
OBERHESSISCHE ZEITUNG, 09.07.2013
„Gewappnet sein“
AAZ, 09.07.2013
„Die Diskussion fäng erst an“
OFFENER HÖRFUNKKANAL EISENACH E.V., 09.07.2013
Radiobeitrag über den Aktionstag in Eisenach am 09.07.13
WAZ-DER WESTEN, 04.07.2013
„Bedrückende Bilder lösen Diskussionen aus“ (Malte Schwietering)
GIESSENER ALLGEMEINE ZEITUNG, 02.07.2013
„Londorf: >R.AN!<- Festival gegen Rechtsextremismus“
FOTOGALERIE & BERICHTE ZUR VERANSTALTUNG „ZEICHEN SETZEN“
Fotogalerie zur Aktion „Zeichen setzen“ in Nieder Florstadt am 15.06.2013
TROSTBERGER TAGBLATT, 15.06.2013
„Undercover unter Nazis“
WLZ-FRANKENBERGER ZEITUNG, 13.06.2013
„Rechte Musik als ‚Einstiegsdroge'“
HESSISCH-NIEDERSÄCHSISCHE ALLGEMEINE, 11.06.2013
„Ganz schön hart“
RADIO IGEL, 09.06.2013
Radio Igel – Graz
„Undercover unter Nazis“ – Radiointerview mit Peter Ohlendorf
KENNE DEINE RECHTE, 15.05.2013
Kenne Deine Rechte: „Blut muss fließen“
Weitere Beiträge zum Thema:
Kenne Deine Rechte: „Kein Bock auf Rechtsrock“
Kenne Deine Rechte: „Tonlage braun“
SONNTAGSBLATT, 12.05.2013
„Undercoverfilm ber Nazis in Weiden vorgestellt“
NEUE PRESSE, 05.04.2013
„Man muss Nazis auf der Stiefelspitze stehen“
>> Beitrag Coburg (siehe Seite 3)
FALTER, 06.05.2013
„Du bist die Faust nicht wert, die deine Nase bricht“
FRANKENBERGER ZEITUNG, 02.05.2013
„Rechter Rock als Köder“
EHINGER TAGBLATT, 26.04.2013
Ehinger Tagblatt – Südwest Presse:
„Einblick in die rechte Rockerszene“
DER NEUE TAG, 24.04.2013
Der Neue Tag:
„Böse Klänge“
ANTIFASCHISTISCHE LINKE FREIBURG, APRIL 2013
Rückblick: Vier Vorführungen von „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“
FRANKFURTER RUNDSCHAU, 18.04.2013
„Vertonter Hass“
MAIN POST, 17.04.2013 (2)
„Keine inhaltlichen, rein terminliche Gründe“
Warum nur Realschüler und nicht auch Gymnasiasten und Mittelschüler den Film „Blut muss fließen“ ansahen
MAIN POST, 17.04.2013 (1)
Im Raum GEO ist die rechte Szene ruhig
Auch die abendliche öffentliche Vorführung der Neonazi-Doku „Blut muss fließen“ verlief ohne Zwischenfälle
JOURNAL FRANKFURT, 15.04.2013
TLZ, 15.04.2013
„Viele wollen jetzt etwas dagegen tun“
GERLINDE SOMMER, 13.04.2013
Von Gerlinde Sommer / Weimar
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr begann Peter Ohlendorfs Tour mit dem Dokumentarfilm „Blut muss fließen“ in Weimar. Johannes Bock vom Bündnis gegen Rechts (BgR) hatte in einer langen Berlinale-Nacht im Fernsehen von dem Film erfahren und den Regisseur eingeladen, zusammen mit der TLZ. Das war der Beginn einer Erfolgsgeschichte mit Blick auf die Aufklärung über Neonazi-Musik.
Weiterlesen: Gerlinde Sommer, 13.04.2013
FRANKENPOST, 12.04.2013
„Filmemacher dreht bei Nazi-Partys“
EXTRA RADIO, 11.04.2013
Radiomittschnitt:
Extra Radio vom 11.04.2013
TROTZDEM, AUSGABE 2/13
Trotzdem, Ausgabe 2/13:
Interview mit Thomas Kuban (Seite 14 – 16)
ITV – COBURG, 04.04.2013
„Bundesparteitag geplatzt!“
> zum Beitrag
COBURGER TAGEBLATT, 04.04.2013
„Per Schnitzeljagd zum Konzert“
>> zum Beitrag (zur Verfügung gestellt vom Coburger Tageblatt)
RAI SENDER BOZEN, 03.04.2013
Radiomittschnitt:
RAI – Sender Bozen (Südtirol/Italien)
RAI SENDER BOZEN, 02.04.2013
Radiomittschnitt:
RAI Sender Bozen
Südtirol / Italien
Mittagsmagazin vom 02.040.2013
HERZOGTUM DIREKT, 26.03.2013
„Volles Haus…“
EXTRA AM MITTWOCH, 20.03.2013
„Mit Polizeischutz in die Vorstellung“
NEUE PASSAUER PRESSE, 20.03.2013
„Wer schweigt, öffnet Räume“
MAIN-NETZ, 19.03.2013
„Ich gehe nicht allein zum Bahnhof“
DA HOG’N, 17.03.2013
“Thomas Kubans Aufnahmen reißen den Nazis die Maske vom Gesicht”
MAIN-POST, 16.03.2013
„Neonazis laut entgegen treten“
TVO-KULTURPLATZ,13.03.2013
WETTERAUER ZEITUNG, 13.03.2013
„Die Dunkelziffer ist hoch“
SAT1.BAYERN, 04.03.2013
“Blut muss fliessen”: ein Undercover-Film über Neonazis in Bayern
NICHT MEHR ONLINE!
INFRANKEN.DE, 28.02.2013
„Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ auf Tour
BERGSTRÄSSER ANZEIGER, 25.02.2013
„Schluss mit der Mentalität des Wegsehens“
>> zum Beitrag (auf morgenweb.de)
THÜRINGER LANDESZEITUNG, 25.02.2013
Offener Brief des Sprecherrates des Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus (Weimar) an den MDR
LIPPE AKTUELL, 23.02.2013
„Ein Film, der wachrüttelt“
LIPPE AKTUELL, 23.02.2013
„Diskussion über Filmaufnahmen“
MAIN ECHO, 22.02.2013
„Rechte Szene fühlt sich provoziert“
MÜNCHNER MERKUR, 22.02.2013
„Neonazis aus dem Knopfloch gefilmt“
MAIN TV, 22.02.2013
Zur Veranstaltung in Aschaffenburg
>> zum Beitrag (ab Minute 12.)
BAYERN 2, 21.02.2013
Interview mit Tina Belotti, Kreisjugendring Aschaffenburg
NICHT MEHR ONLINE!
BAYERN1, 20.02.2013
„Filmvorführung soll Schüler sensibilisieren“
NICHT MEHR ONLINE!
KOMPAKT, FEBRUAR 2013
„Sie erleben, dass man ihnen das Feld einfach überlässt“
>> zum Beitrag (Seiten 14 & 15)
BR, FRANKENSCHAU, 20.02.2013
„Live vor Ort – Undercover-Reportage bei Neonazis“
FRÄNKISCHE LANDESZEITUNG, 19.02.2013
„Nehmt es nicht einfach hin“
VIOLA VON CRAMON, 18.02.2013
„Filmvorvührung ‚Blut muss fließen'“
NEUE WESTFÄLISCHE, 16.02.2013
„Zuschauer verlassen den Saal“
LIPPISCHE LANDESZEITUNG, 16.02.2013
„‚Blut muss fließen‘ löst Betroffenheit aus
NEUE WESTFÄLISCHE, 15.02.2013
„Futter für die Neonaziszene“
HINTERLÄNDER ANZEIGER, 15.02.2013
„Undercover unter Nazis“
OBERHESSISCHE PRESSE, 14.02.2013
„Das Umfeld, in dem die NSU groß wurde“
FRANKFURTER NEUE PRESSE, 14.02.2013
„Neonazis keinen Raum lassen“
INVENTATI – ALI, FEBRUAR 2013
„Filmvorführung: Undercover unter Nazis“
OBERHESSISCHE PRESSE, 09.02.2013
„Verstörendes aus Hinterzimmern der neuen Nazis“
OERLINGHAUSER ANZEIGER, 07.02.2013
„Eine außergewöhnliche Filmveranstaltung“
NICHT MEHR ONLINE!
LIPPE AKTUELL, 06.02.2013
„Informieren statt schweigen“
FRANKFURTER RUNDSCHAU, 06.02.2013
„Mutig und engagiert“
BERLINER ZEITUNG, 06.02.2013
„Mutig und engagiert“
DAS BLATT, 01.02.2013
„Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“
NICHT MEHR ONLINE!
OERLINGHAUSER ANZEIGER, 31.01.2013
„Film: Undercover unter Nazis“
NICHT MEHR ONLINE!
BR – QUER – STUDIOGESPRÄCH, 31.01.2013
Studiogespräch mit Thomas Kuban
LIPPISCHE LANDESZEITUNG, 30.01.2013
„Dokumentarfilm soll Zuschauer wachrütteln“
NEUE WESTFÄLISCHE, 29.01.2013
„Brisantes Material“
NICHT MEHR ONLINE!
SÜDDEUTSCHE.DE, 27.01.2013
BADISCHE ZEITUNG, 25.01.2013
„Freiburger Filmemacher findet keinen Sender…“
LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, 22.01.2013
„Schallende Ohrfeige mit Widerhall“
MDR, SACHSENSPIEGEL, 19.01.2013
„Blut muss fließen“- Undercover unter Nazis
zum Beitrag (Mediathek, Sachsenspiegel vom 19.01.2013, 19:00 Uhr)
NICHT MEHR ONLINE!
STUTTGARTER ZEITUNG, 03.01.2013
„Es gibt immer mehr Nazis“ – Interview mit Thomas Kuban
TAZ, 07.01.2013
„Sie lassen sich von Nazis verarschen“ – Interview mit Thomas Kuban
FF MEDIA, 01.2013
„Hippe Proteskultur“ – Interview mit Thomas Kuban
FALTER.AT, 19.12.2012
Rezension des Buches „Blut muss fließen“
NICHT MEHR ONLINE!
GROSS-GERAUER ECHO
„Grölende Hetzparolen und Gewalt“
RADIO BREMEN, 11.12.2012
„Zwischen Neonazi- und Heino-Verkleidung“
DER FREITAG, 23.11.2012
Buch der Woche: zum Online-Beitrag
GRAFSCHAFTER NACHRICHTEN, 23.11.2012
„Fragen, was falsch läuft“
CICERO, 22.11.2012
RADIOWELT, BR2, 22.11.2012
TIROLER TAGESZEITUNG, 22.11.2012
„Rechtsrock und Regimekritik“
MÄRKISCHE ALLGEMEINE ZEITUNG, 15.11.2012
HOLSTEINISCHER COURIER, 20.11.2012
„Geheime gefährliche Bilder“
NORDBAYERN.DE, 10.11.2012
BR KULTURWELT, 06.11.2012
„Thomas Kuban ist ein Pseudonym. Der Regisseur und Autor hinter dem Namen war über viele Jahre mit unterschiedlichen Identitäten in der rechten Musikszene unterwegs. Sein Buch belegt, dass diese ein wichtiger Einstieg für Nachwuchs ist“
NICHT MEHR ONLINE!
3SAT KULTURZEIT, 05.11.2012
BADISCHE ZEITUNG, 27.10.2012
„Verstörend, beängstigend – aber die Realität“
OBERHESSISCHE ZEITUNG, 26.10.2012
„Diese Konzerte in Kirtorf liefen lange, aber es passierte nichts“
zum Beitrag: „‚Blut muss fließen‘: Der Film über Nazis kehrt zurück“
zum Beitrag: „Diese Konzerte liefen lange, aber es passierte nichts“
OBERHESSISCHE ZEITUNG, 26.10.2012
GET ADDICTED, 07.08.2012
„Der freut sich, wenn’s schnell geht“
Interview mit Thomas Kuban („Nazis undercover“)
MDR, 10.07.2012
Thüringer Jounalistenpreisträger spenden für die Reportage „Blut muss fließen“
NICHT MEHR ONLINE!
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR, 16.07.2012
„Filmische Aufklärungsarbeit gegen rechts“ (von Bernd Sobolla)
RODENBERG 16.07.2012
Vorführungen in der Stadtschule sowie in der Integrierten Gesamtschule in Rodenberg.
Den Radiobeitrag vom Deutschlandradio Kultur zu diesen Veranstaltungen gibts hier.
THÜRINGISCHE LANDESZEITUNG, 11.07.2012
„Kein Frieden in Crawinkel: Doku über Rechtsrock-Szene gezeigt“ (Katja Dörn)
CRAWINKEL 09.07.2012
„Die Landeszentrale für politische Bildung zeigte nun in der Crawinkler Gemeindeschenke die Undercover-Dokumentation…“
EMSDETTEN 02.07.2012
Aufführungen in der Marienschule und im Kino Metropolis
WESTFÄLISCHE 29.06.2012
Organisator ist Arbeit und Leben e.V. /DGB / VHS.
Der Film wird gezeigt im Rahmen der Projektwochen zur Prävention von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus in Bielefeld. Die Laborschule Bielefeld hatte tags zuvor leider abgesagt, weil man befürchtete, die SchülerInnen seien noch zu jung. Eine Vorführung an der Theodor-Heuss-Realschule in Sennestadt bei Bielefeld und eine Vorführung im Bielefelder Lichtwerk Kino.
Neue Westfälische, 30.06.2012
Westfalen-Blatt, 30.06.2012
Insgesamt 150 Zuschauer
THÜRINGISCHE LANDESZEITUNG, 25.06.2012
Ein Gastbeitrag von Peter Ohlendorf zum Thema „Dokufilm-Förderung“
NEUE BRAUNSCHWEIGER, 24.06.2012
„Die Texte sind extrem, die gehen gar nicht“ (von Martina Jurk)
BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG, 22.06.2012
„Hassparolen zu Stromgitarren“ (Florian Arnold)
BRAUNSCHWEIGER 20.06.2012
Eine Kooperationsveranstaltung mit der TU Braunschweig, Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und dem Bündnis gegen Rechts Braunschweig unter Federführung des Universum Filmtheaters. Hier wird der Film zweimal gezeigt, vormittags für Schulklassen und abends bei einer öffentlichen Vorführung.
Braunschweiger Zeitung, 22.06.2012
Neue Braunschweiger, 24.06.2012
Insgesamt 380 Zuschauer.
THÜRINGISCHE LANDESZEITUNG, 18.06.2012
„Blut muss fließen – Doku Tour durch Thüringen“
THÜRINGEN-TOUR, 11.-15.06.2012
Träger und Organisator der Filmtour durch Thüringen ist die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
11.06. Gera: Zwei Vorführungen für Schulen, eine Vorführung für Fachpublikum, abends eine öffentliche Veranstaltung.
12.06. Meiningen : Abends eine öffentliche Veranstaltung.
13.06. Jena: Vorführungen in der Schule und in einem Jugendclub, am frühen Abend jeweils eine Präsentation im Kubus und bei der Jungen Gemeinde Stadtmitte.
14.06. Nordhausen: Dieser Tag wird durch die Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen begleitet und finanziert, vor Ort organisiert und mitfinanziert durch Schrankenlos e.V. Der Film wird im Jugendclubhaus morgens (primär Schüler) und abends gezeigt.
15.06. Erfurt: Morgens eine Vorführung im Evangelischen Ratsgymnasium, abends in der Engelsburg. Hier gibt es aufgrund des großen Andrangs drei Vorstellungen.
Thüringische Landeszeitung, 18.06.2012
Insgesamt 1500 Zuschauer.
KREISZEITUNG HANNOVER, 08.06.2012
„Rechtsrock und braune Gewalt: Auch im Norden ist die Szene aktiv“ (Michael Krüger)
NEUE PRESSE, HANNOVER, 07.06.2012
„Rechtsrock lässt Klassen schaudern“ (Vera König)
HANNOVERSCHE ALLGEMEINE, 07.06.2012
„Wider die Lockversuche der Neonazis“ (Matthias Klein, Martin Palm)
HANNOVER, 06.06.2012
Von Sven Kindler (MdB der Grünen) initiiert und organisiert. Mittags eine Vorführung vor hundert SchülerInnen an der Berufsbildenden Schule für Beruf am Bau, abends dann im ausverkauften Apollo-Kino (ca. 200 Zuschauer).
Die Diskussion in der Schule wird vor allem von Jugendlichen mit Migrationshintergrund geprägt, eine junge Frau bringt deren Befindlichkeit vielleicht auf den Punkt: „Ich bin in Deutschland geboren, fühle mich aber als Ausländerin“. Deutsche Schulkollegen halten mit Ihrer Abneigung gegen Ausländer nicht hinterm Berg: Das Klischee vom kriminellen Ausländer taucht auf. Es gibt aber auch Stimmen dagegen. Aufkleber auf den Toiletten zeigen, dass es an der Schule neonazistisches Potential gibt.
Die Abendvorstellung ist ausverkauft, eine breite Diskussion setzt ein. Viele Fragen zur unterlassenen Finanzierung des Films durch die zuständigen Institutionen.
Hannoversche Allgemeine, 07.06.2012
Hannoversche Allgemeine, 07.06.2012 Bildergalerie
Neue Presse, 07.06.2012
Kreiszeitung Hannover, 08.06.2012
Hannover entdecken, 08.06.2012
h1-tv, 08.06.2012
WILHELMSHAVEN, 22.- 24.04.2012
Vorführungen im Veranstaltungszentrum der Stadt, dem Pumpwerk, und an verschiedenen Schulen. Organisiert von dem nichtkommerziellen, regionalen Radio Jade und dem örtlichen Netzwerk gegen Rechts.
Rund 1.550 Zuschauer
„So still wie gestern ist es im Pumpwerk nicht oft. Das Publikum der ersten Vorstellung des Dokumentarfilms „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis am Nachmittag war sichtlich geschockt über das, was es zuvor gesehen hatte“. Die Wilhelmshavener Zeitung hat in ihrem Bericht nicht übertrieben – eine bleierne Ruhe lag im Saal und löste sich erst langsam auf. Dass Thomas Kuban via Skype zugeschaltet war, prägte die Diskussion nach der ersten Vorführung stark. Viele Fragen standen in direktem Kontext zu seiner Person und seiner Arbeit.
NIENHAGEN, 12.04.2012
Vorführung im Bürgerhaus von Nienhagen, Sachsen Anhalt.
Rund 50 Zuschauer.
Nienhagen hat sich zu einem Konzertschwerpunkt entwickelt, der Verein „Miteinander e.V.“ will der Bevölkerung des kleinen Örtchens mit einer Filmvorführung und anschließender Podiumsdiskussion (mit dem Innenminister des Landes) Hintergründe zur Konzertszene vermitteln und zugleich Mut machen für die Gründung eines Aktionsbündnisses gegen diese Rechtsrock-Veranstaltungen.
WEIMAR, 10.04.2012
Vorführungen im Kommunalen Kino.
Rund 200 Zuschauer.
Mehrere Akteure sind involviert, u.a.: Das Bürgerbündnis gegen Rechts, das nichtkommerzielle Radio Lotte, die Thüringische Landeszeitung, die Gedenkstätte Buchenwald.
Mittags die erste Vorstellung für ein Fachpublikum aus Verwaltung, Schulen, Bildungseinrichtungen. Diskussion um den Umgang mit rechtsaffinem und rechtsextremem Gedankengut an Schulen. Viele Lehrer schauen weg, so der Tenor.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG, 23.04.2012
Dokumentation „Blut muss fließen“: Geballter Hass mitten in Deutschland
Im Pumpwerk herrschte nach dem Abspann des Dokumentarfilms betretenes Schweigen. Heute und morgen sehen ihn insgesamt 1000 Schüler aus Wilhelmshaven und Friesland (Von Kristin Hilbinger)
Wilhelmshaven – So still wie gestern ist es im Pumpwerk nicht oft. Das Publikum der ersten Vorstellung des Dokumentarfilms „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ am Nachmittag war sichtlich geschockt über das, was es zuvor gesehen hatte.
NRK (NORWEGEN), 26.03.2012
Tyske filmfolk har filmet med skjult kamera i nynazistiske miljøer i åtte år. Regissøren mener at Anders Behring Breivik har et nettverk rundt seg.
Regissør Peter Ohlendorf er ikke i tvil om at det er de høyreekstreme tankene som ligger bak handlingene som rammet Oslo og Norge den 22. juli.
FLUTER, MAGAZIN DER BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG; 07.03.2012
„Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis
Der Journalist Thomas Kuban hat auf über 50 Nazikonzerten gefilmt Thomas Kuban – der Name ist ein Pseudonym – filmt seit fast zehn Jahren und unter Lebensgefahr Konzerte der Neonazi-Musikszene – europaweit, mit Schwerpunkt Deutschland…
http://www.fluter.de/de/109/thema/10229/
HOLLYWOODREPORTER, 29.02.2012
‚Blood Must Flow‘ – Undercover Among Nazis: Berlin Film Review
Director Peter Ohlendorf’s doc goes undercover to explore the European neo-Nazi music scene. An hour-long German-TV documentary padded out to feature length, Blood Must Flow – Undercover Among Nazis („Blut muss fliessen“ – Undercover unter Nazis) celebrates a risk-taking investigative journalist’s travels around the European extreme-right rock-scene…
http://www.hollywoodreporter.com/review/blood-flow-undercover-nazis-berlin-review-296051
ZÜNDFUNK, BR (RADIO), 28.02.2012
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung229956.html
SWR-LANDESSCHAU, 28.02.2012
Landesschau – SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
aus der Sendung vom Dienstag, 28.2. | 18.45 Uhr
Der Freiburger Regisseur Peter Ohlendorf hat unlängst seinen Film „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ auf der Berlinale gezeigt. Im Landesschau Studio erzählt er von den gefährlichen Dreharbeiten und seiner Motivation, dieses Thema filmisch zu behandeln.
EINSLIVE (WDR), 27.02.2012
Undercover unter Nazis
Filmer Thomas Kuban über die Neonazi-Szene
Thomas Kuban hat sich vorgewagt ins Herz der rechtsextremen Musikszene: zu den konspirativen, völlig von der Öffentlichkeit abgeschirmten Konzerten…
http://www.einslive.de/magazin/extras/2012/02/120229_thomas_kuban.jsp
JERUSALEM POST, 27.02.2012
Film gives inside look at neo-Nazi music scene
‚Blut muss Fliessen‘ (Blood Must Flow) examines role of music in violent far-right subculture.
BERLIN – A new documentary is shining light on Germany’s neo-Nazi music scene and the role it plays in cultivating a violent far-right subculture…
http://www.jpost.com/JewishWorld/JewishFeatures/Article.aspx?id=259579
THÜRINGISCHE LANDESZEITUNG, 27.02.2012
DIE WELT, 21.02.2012
Was sich in einer Pilotenbrille spiegelt
„Blut muss fließen“: Ein Film über Nazirock
Thomas Kuban heißt nicht Thomas Kuban…
http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article13878712/Was-sich-in-einer-Pilotenbrille-spiegelt.html
JETZT.DE / SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 19.02.2012
Ausgeblutet
Die Berlinale ist eigentlich schön. Man sieht überall zufriedene Gesichter. Es wird viel gelacht. Doch es gibt eben auch Filme, die einen unglücklich aus dem Kinosaal entlassen und nach denen die Freude einer Bestürzung weicht. So geschehen nachdem unser Autor die Dokumentation „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ gesehen hatte…
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/540030
STADTSTUDENTEN.DE, 18.02.2012
„Blut muss fließen“ — Undercover unter Nazis
62. Berlinale „‚Blut muss fließen‘ — Under cover unter Nazis“ im Panorama — Für taz-LeserInnen, Günter-Wallraff-Fans und alle, die wissen wollen, was mit ihren GEZ-Gebühren nicht finan ziert wird…
http://www.stadtstudenten.de/2012/02/blut-fliessen-undercover-nazis/
ZDF ASPEKTE, 17.02.2012
„Blut muss fließen“
Undercover in der rechten Musikszene
„Sieg Heil“-Rufe, Hitlergrüße, und das „Blutlied“, mitgegrölt von Konzertbesuchern. Der Dokumentarfilm „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ zeigt gespenstische Szenen, die sich so oder ähnlich jedes Wochenende in Deutschland abspielen: auf rechtsextremistischen Konzerten…
http://www.youtube.com/watch?v=ALjpQle89YY
zum Film:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1572002/Undercover-in-der-rechten-Musikszene-#/beitrag/video/1572002/Undercover-in-der-rechten-Musikszene-
NICHT MEHR ONLINE!
ROCKEFELLER, 17.02.2012
Undercover unter Nazis bei der Berlinale
Auf Konzerten wie diesen hätten die Mitglieder des “Nationalsozialistischen Untergrunds” (NSU) sicher auch gern gegrölt….
http://www.rockefeller-news.com/29449/undercover-unter-nazis-bei-der-berlinale/
NEUES DEUTSCHLAND, 17.02.2012
Wo die Messer flutschen
Filmfestspiele Berlin: »Blut muss fließen!« – Thomas Kubans heimliche Nazi-Konzert-Mitschnitte
Und wenn die Leute fragen/ Ja lebt der Hecker noch?/ Dann sollt ihr ihnen sagen /Ja, er lebe hoch!/Er hängt an keinem Baume/Er hängt an keinem Strick/Er hängt nur an dem Traume/Der deutschen Republik./ Fürstenblut muss fließen/Knüppelhageldick (…)«…
http://www.neues-deutschland.de/artikel/218694.wo-die-messer-flutschen.html
SPIEGEL-ONLINE, FEBRUAR 2012
RBB, KULTURMAGAZIN „STILBRUCH“, 16.02.2012
„Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“
Auf der Berlinale lassen sich viele politische Filme entdecken. Darunter auch „Blut muß fließen – undercover unter Nazis“. Der Journalist Thomas Kuban zeigt darin die deutsche Neonazi-Szene, vor der viele zu lange die Augen verschlossen haben…
http://www.rbb-online.de/stilbruch/archiv/stilbruch_vom_16_02/_blut_muss_fliessen.html
NICHT MEHR ONLINE!
STERN TV, 15.02.2012
stern TV zeigt Bilder von Rechtsrock-Konzerten Neonazis und ihre Musik
Jedes Wochenende treffen sich in Deutschland und anderen europäischen Ländern tausende Neonazis zu Konzerten. Die Polizei schreitet selten ein. Mit Rechtsrock junge Menschen zu radikalisieren, scheint gut zu funktionieren…
NICHT MEHR ONLINE!